Aufbrüche ins Unbekannte

Aufbrüche ins Unbekannte

7. Oktober 2023 2 Von Carmikahindo

Karibuni! ich bin Carmen, einundfünfzig, bunte Tausendsassa-Frau mit vielen Facetten, Katzenstreichlerin, Küchenchaotin, im Hauptberuf Pfarrerin bei der TelefonSeelsorge und freiberufliche Supervisorin. Ehefrau, Lebendigkeitscoach und Zwickmühlentangotänzerin…

Ich darf von Oktober 2023 bis Februar 2024 eine berufliche Auszeit in Form eines Kontaktstudiums absolvieren, um mir den Kopf und das Herz durchpusten zu lassen. Das tue ich einerseits digital an der Uni Hamburg, gleichzeitig werde ich mich analog in Ostafrika befinden, an der Tumaini-Universität in Makumira im Schatten des Kilimandjaro.

neben und hinter all dem, was ich an theologischen und anderen Themen kennen lernen möchte, hab ich mir selbst ein Thema gesetzt: ich möchte aufmerksam hinschauen, wie das ist mit dem Fremden. Und was die Begegnung mit dem Fremden für meine Identität bedeutet. Und ob und wie es gelingt, sich verbunden zu fühlen, wenn gleichzeitig durch die Fremdheit vieles unsicher ist. Komme ich dann gut in Kontakt mit anderen und bleibe ich gleichzeitig mit mir selbst verbunden? Oder geht das nur alternativ?

Ich hoffe auf viele Erfahrungen mit fremden Menschen, fremder Kultur und mit dem, was mir in mir selbst fremd oder allzuvertraut ist.

Reflektieren will ich all diese Fremdheitserfahrungen auf dieser Seite. Mit Bildern und Einsichten, Gedanken und Gefühlen.

Viele Fragen und Themen beschäftigen mich:

Ich bin gespannt, wie online studieren geht. Welche Menschen mir ganz konkret begegnen. Ob meine Vorerfahrungen in Afrika mir helfen (Mitte der 90er Jahre hab ich einen Freiwilligendienst im damaligen Zaire, heute DR Kongo gemacht) oder meine Fähigkeit beeinträchtigen, mit dem, wie es jetzt ist, offen und vorurteilsfrei umzugehen. Ob das W-Lan gut funktioniert. Wie genau mein Gästezimmer im Usa River Rehabilitation Center aussehen wird, wo Menschen mit Körperbehinderung eine Ausbildung machen. Noch ist vieles offen und ich übe mich im Vertrauen ins Leben, in meine Improvisationsfähigkeiten und in die Fähigkeit, mich auf vieles neu und neugierig einzulassen. Oder, wie mein tansanischer Gewährsmann Bischof Shoo von der Evangelisch Lutherischen Kirche in Tansania mir schrieb: komm du mal her, und den Rest macht Gott…

Wenn Du Lust hast, kannst Du hier in den nächsten Monaten ab und zu mitlesen. Mir einen Kommentar da lassen (Falls ich diese Seite vorher richtig ans Laufen kriege… )

Liebe Grüße

Carmikahindo

(ach ja: der Titel der Seite ist Suaheli und bedeutet soviel wie: Carmi kahindo (die erstgeborene Tochter nach mindestens einem männlichen Kind in der Geschwisterfolge im Volk der Wanande im Osten des Kongo) geht regelmäßig (oder immer wieder) ins Fremde…)*0///